Die Panda-Reporter beim Kinderfilmfest

Hallo! Wir sind die Panda-Reporter der Montessori-Schule Clara Grunwald. Wir treffen uns einmal in der Woche, um alles rund um den Film zu lernen und selber auszuprobieren, aber in erster Linie schauen wir natürlich Filme. Dabei achten wir besonders auf das Drehbuch, die Figuren bzw. Schauspieler, die Musik und die Karmeraeinstellungen. Natürlich sind wir auch […]

Filmpreis für die Theater-AG

Die Theater-AG der Mittelstufe hat mit ihrem Film „MILA“ beim Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival den Publikumspreis gewonnen. Das Festival ist ein Forum für Kinder- und Jugendfilmgruppen in Bayern. Präsentiert werden die besten Filme von Kindern und Jugendlichen der regionalen Bezirksfestivals. Als Wanderfestival gastiert die Veranstaltung alle zwei Jahre in einer anderen bayerischen Stadt. Bei dem Festival […]

Urkunden für Giraffentraum und Streitschlichter

Auch dieses Jahr wurde den Erstklässlern vor der Schulgemeinschaft die erfolgreiche Teilnahme am Giraffentraum, der  Einführung in die Sozialerziehung der Schule, bestätigt. Streitschlichter überreichten den Schülern ihre Urkunde und einen Giraffenbleistift. Die neuen Streitschlichter der Grundschule haben ihre Urkunden bekommen. Elf Schülerinnen und Schüler hatten sich fünf Nachmittage auf ihr Amt vorbereitet. Danach legten alle […]

Otto und die Flugmaschine

Otto Lilienthal, elf Jahre alt, träumt vom Fliegen und will seine erste Flugmaschine aus einem Fahrrad bauen. Jetzt ist sein Traum auf der Bühne unserer Schule Wirklichkeit geworden: Die Mittelstufen-Theatergruppe führte zwei Mal mit großem Erfolg das Theaterstück: „Otto und die Flugmaschine“ auf. Ein halbes Jahr lang hatte das Ensemble unter der Leitung von Barbara […]

Tag der offenen Tür der Mittelstufe

Der „Tag der offenen Tür“ hat es wieder einmal deutlich gemacht: Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine „andere“ Schule. Nun besteht die Möglichkeit, noch mehr über die Montessori-Pädagogik, unseren Schulalltag und die Finanzen zu erfahren: Am Dienstag, 19. April, um 19.30 Uhr findet  ein Infoabend speziell für die Mittelstufe statt. Auch Anmeldeunterlagen werden dort ausgegeben.

Preisverleihung des Jugendfilmfestivals flimmern&rauschen

Am Freitagabend, 26.2., fand in der Muffathalle die Preisverleihung des Jugendfilmfestivals statt. Es wurden Preise in verschiedenen Alterskategorien und „Besondere Anerkennungen“ für Filme, die am Preis ganz knapp vorbei geschrammt sind, wie es Thomas Kupser, der Verantwortliche des Jugendfilmfestivals ausdrückte, verliehen. Unser Film „MILA“ hat eine besondere Anerkennung in der Kategorie 1: Kinderfilm bekommen. Die […]

Faschingsumzug

Unsere Schule hat sich am Faschingssamstag bei strahlendem Sonnenschein an einem tollen Faschingsumzug beteiligt. Alle, die zum vereinbarten Treffpunkt am Volksfestplatz gekommen waren, hatten keine Schwierigkeiten den Umzugswagen unserer Schule zu finden. Unser freundliches Gespenst war schon von weitem zu erkennen. Die Fasching-Arbeitsgruppe hatte an allen Wochenenden im Januar emsig gebastelt und gewerkelt und das […]

Gelebte Integration

Bei einer Rallye im Oberschleißheimer Jugendzentrum Tower lösen Schüler aus Unterschleißheim gemeinsam mit jungen Flüchtlingen die unterschiedlichsten Aufgaben – und kommen sich dabei näher. Die Süddeutschen Zeitung berichtet auch online am 24. Dezember 2015: „Bei dem Treffen geht es vor allem darum, die Jugendlichen zu mischen“, sagt Astrid Hummeltenberg von der Jugendbegegnungsstätte. „Sie kennen sich ja […]

Spendenaktionen der Grundschüler

Dieses Jahr haben wir uns zum einen für die „Johanniter Weihnachtstrucker“ entschieden, und jede Klasse hat dafür ein Weihnachtspaket gepackt. Der Inhalt der Pakete ist genau vorgeschrieben. Jedes Kind entschied sich für eine Sache, wie z.B. zwei Zahnbürsten, 1 kg Reis, eine Handcreme etc. und brachte es für das Weihnachtspaket mit. Die Pakete wurden von den Schülern auf […]

Gaukler und Köche

Am 27.11.15 haben 14 MiB-Kinder die Gelegenheit wahrgenommen, in die Rolle tapferer Heldinnen und Helden zu schlüpfen, um das Königreich LEOnien zu retten. Unter dem Motto „Erlebnisraum Mittelalter“, einem Angebot der Spielkultur e.V./ „Leo 61“ , lernten die Kinder spielerisch mittelalterliche Dorfstrukturen, Handwerkstechniken, Essen uvm. kennen. Die  „Zeitreise“,  das Eintauchen in eine andere Welt hat den Kinder, die sehr gut von […]