Pädagoginnen und Pädagogen
Die Freiarbeit setzt eine besondere Art von Pädagogik voraus. Die Lehrkraft ist der lebendige Teil der "Vorbereiteten Umgebung", für die sie selbst in höchstem Maße verantwortlich ist. Die Pädagoginnen und Pädagogen sind weniger "Lehrende“ als vielmehr Helfer, Beobachter und Begleiter, die sich in wissender Zurückhaltung üben und so den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Freiheit und Selbständigkeit zu erlangen. So findet in der Montessori-Schule eine Verschiebung der Aktivität von der Lehrkraft zu den Schülerinnen und Schülern hin statt.
Der Ausspruch eines Kindes an Montessori "Hilf mir, es selbst zu tun" bringt dieses oberste Prinzip zu Ausdruck.
Die Lehrkräfte verstehen sich grundsätzlich als Begleitende und Helfende und sind geschult, die "sensiblen Phasen" zu erkennen und zu fördern. Sie sind Mittler zwischen Umgebung und Kind und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre für ein konstruktives Miteinander in der Schule. Die Lehrkräfte sind durch aktives Beobachten in der Lage, die Bedürfnisse und Neigungen der Kinder zu erkennen und sinnvoll darauf einzugehen.