Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung der Kreissparkasse!
Dank einer großzügigen Spende der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München konnten wir in diesem Schuljahr mehrere Spielgeräte für die Mittelstufe anschaffen. So sorgen nun ein Air Hockey, eine All-Wetter Tischtennisplatte sowie ein Kicker für Spiel, Spaß und Bewegung in den Pausen und am Nachmittag. Oder wie es ein Schüler aus der 6. Jahrgangsstufe formuliert: „Endlich haben wir was Cooles für uns“.
Wir freuen uns auf viele spielreiche und vergnügliche Stunden,
die Schülerinnen und Schüler sowie die Pädagogen der Mittelstufe und der Offenen Ganztagsschule
Unser lieber Elternbeirat hat gemeinsam mit vielen fleißigen Unterstützern aus der Elternschaft der Schulfamilie ein wunderbares, fröhlich buntes Sommerfest auf dem Schulgelände bereitet.
Über 300 große und kleine Gäste haben am Freitag den 18.07.2025 bei herrlichem Sommerwetter das Schuljahresende gefeiert. Mit vielen Angeboten, Spielständen, Tischtennistunier, Disko, Kinderschminken, gemütlichem Beisammensein und in diesem Jahr sogar mit einer HÜPFBURG war für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas dabei.
Die munich nine pins, eine Square Dance Gruppe, die unsere Räumlichkeiten einmal wöchentlich für ihre Proben nutzen, sorgten mit ihrer Einlage für zusätzliche Unterhaltung und überraschten uns netterweise zusätzlich mit einer Spende für den Verein.
Nicht zuletzt war vortrefflich für das leibliche Wohl gesorgt: Viele Eltern haben den Kochlöffel geschwungen und zusätzlich zu Grillstand und Getränken köstlich Herzhaftes und Süßes zum Buffet beigetragen.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für dieses gelungene Fest an unserem neuen Standort!
Cinderella Weiß
Geschäftsführender Vorstand
Für Verein & Schule
Liebe Schulfamilie, liebe Vereinsmitglieder, liebe Montessori interessierte Eltern,
der Elternbeirat hat in Zusammenarbeit mit der Münchener Bank ein Crowdfunding-Projekt, unter dem Motto „Viele schaffen mehr“, auf die Beine gestellt.
Bei diesem Projekt geht es darum, durch Unterstützung der Münchener Bank eine Gesamtsumme von 5.000,- EUR zu erreichen, um ein Pausenhofkonzept mit Spielgeräten für unsere Schule zu realisieren – in diesem Bereich erhalten wir als Privatschule nämlich keinerlei staatliche Förderung!
Jede Spende, die im Rahmen dieses Projektes getätigt wird, wird von der Münchener Bank mit einer Summe von 10,00 EUR gefördert.
Wir laden Euch, sowie Eure Familien und Freunde, in diesem Zusammenhang herzlich ein, das Projekt tatkräftig zu unterstützen. Um das optimale Ergebnis für unsere Schule erreichen zu können, ist es wichtig, dass Ihr – so ihr mehr als 10,00 EUR spenden wollt – die Spende in 10,00 EUR Pakete unterteilt. Hintergrund ist, dass die Münchener Bank jede Einzelspende mit einem Höchstbetrag von 10€ bezuschusst.
Bitte idealerweise nicht mehrere Spenden über ein Konto tätigen, sondern über verschiedene Konten. Auch wenn es mehrere Spenden sind, die vom selben Konto stammen, gibt es nur einmal den Zuschuss von der Bank.
Beispiel:
Spende |
Zuschuss der Münchner Bank |
10,00 EUR |
10,00 EUR |
✅ |
50,00 EUR |
10,00 EUR |
❌ |
5 x 10,00 EUR |
5 x 10,00 EUR = 50 EUR |
✅ |
Die Aktion ist nur dann erfolgreich, wenn wir die Gesamtsumme von mindestens 5.000,- EUR (inklusive der Zuschüsse der Münchner Bank) erreichen. Andernfalls werden die Spenden zurückgezahlt und das Projekt kann nicht realisiert werden.
Das ist eine große Chance für unsere Schule, ein tolles Pausenhofkonzept für unsere Kinder zu realisieren! Wir freuen uns über jeden einzelnen Unterstützer. Gerne könnt Ihr diese Aktion auch an jeden Verwandten und Bekannten kommunizieren und sie bitten, dieses Projekt zu unterstützen. Herzlichen Dank!
Anbei der Link zum Spenden:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/montessori-unterschleissheim?tblink=statuslog
„Viele schaffen mehr“ – das haben wir als Schulfamilie in der Vergangenheit schon mehrfach unter Beweis gestellt! Der Link ist bis Ende August nutzbar.
Viele Grüße – Euer Elternbeirat
Nadine Brasser
Am Montag, den 17.3.2025 fand im Rahmen unserer Elternakademie ein inspirierender Vortrag zum Thema „Hochsensibel und gefühlsstark“ statt. Die Referentin, Frau Bartholdt, begeisterte insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit wertvollen Einblicken, praktischen Tipps und einer einfühlsamen Herangehensweise.
In angenehmer Atmosphäre tauschten sich die Anwesenden über Herausforderungen und Erfahrungen aus, stellten Fragen und diskutierten lebhaft über verschiedene Ansätze im Umgang mit hochsensiblen Kindern.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für ihre aktive Beteiligung sowie Frau Bartholdt für ihren wertvollen Beitrag. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen!
Ihre Elternakademie
Die Früchte der Rosskastanie dienen diversen Tieren als Nahrung, darunter auch den Pferden. Pferde nennt man in verschiedenen Sprachgebieten auch heute noch „Ross“, daher kommt der Name „Rosskastanie“. Im Frühjahr bilden Kastanien kleine weiße und rosa Blüten, im Sommer wachsen aus den Blüten die stacheligen Früchte und im September werden die Früchte reif und fallen zu Boden. Die Kastanie sorgt für jede Menge Freude: An heißen Tagen spendet sie mit ihrer breiten Baumkrone Schatten, im Herbst lädt sie zum Kastaniensammeln ein. Dieser Laubbaum begleitet uns Menschen durch die 4 Jahreszeiten – genau deshalb ist die Kastanie unser Lieblingsbaum. Bereits in unserem alten Schulgebäude haben die Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände von Herrn Glas jeden Herbst Kastanien gesammelt, um dann mit ihnen zu spielen und zu basteln.
Am 16.12.2024 wurde die zum Einzug gespendete Kastanie von einem Landschaftsgärtner angeliefert und gepflanzt. Der natürliche Schattenspender wurde von unserem ehemaligen Vermieter Wolfram Glas gestiftet, der damit ein Band zwischen altem und neuem Schulgebäude spannt.
Bei den Kindern und den Mitarbeitern ist die Freude besonders groß, dass ein weiterer Baum den neu angelegten Montessori-Garten schmückt. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen werden den Baum ab jetzt hegen und pflegen, damit er groß und stark wird.
Wir sagen „Danke, lieber Herr Glas“ für diese großzügige Spende mit Nachhaltigkeitswert und freuen uns, ein wenig Flair von Ihrer Hofstelle nun in unserem Pausenhof wachsen zu sehen!
Claudia Oberpriller
Unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler umarmen voller Freude die neu gepflanzte Linde, die wir als Geschenk vom Montessori-Landesverband Bayern e. V. erhalten haben.
Die Linde ist ein Baum mit Symbolcharakter. Sie steht für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat. Ihren Blüten werden heilende Kräfte zugeschrieben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Verband für das tolle Geschenk zum Einzug in unser neues Schulgebäude am Münchner Ring 12. Erwartungsvoll sehen wir den nächsten Jahren entgegen, wie sich die Linde mit unserer Pflege in ihrer vollen Pracht entfalten wird.
Antonella Kisselat
(für die Schulleitung und den Vorstand)
Am 03.12. wurden unsere 24 liebevoll gepackten Päckchen von den Fahrern der Hilfsorganisation Humedica abgeholt. Mit großer Freude und Begeisterung, überreichten einige Kinder unserer Schule die mit Kleidung, Spielzeug und nützlichen Alltagsgegenständen für bedürftige Kinder, befüllten Geschenke. Die Aktion Geschenk mit Herz ist eine Initiative, die weltweit Bedürftigen zugutekommt und ihnen durch kleine Aufmerksamkeiten ein Stück Unterstützung und Freude zu Weihnachten bringt. Dank ihrer Hilfe und dem Engagement der Kinder konnten wir wieder einen bedeutenden Beitrag zu dieser Hilfsaktion leisten. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Freude in dieser Geste steckt und wie wichtig es ist, anderen zu helfen.
Claudia Oberpriller
In diesem Schuljahr machen wir alles zum ersten Mal. Zum ersten Mal im neuen Schulhaus.
Beschwingt von diesem Neubeginn haben sich Elternbeirat, Schulleitung und Vorstand dieses Jahr auf ein neues Format der Feste/ Veranstaltung verständigt und als Pilot eine Kombination des Weihnachtsbazars mit dem Tag der offenen Tür veranstaltet.
Die Schulfamilie kam zusammen, um gemeinsam beim gemütlichen Beisammensein die vielen bunten Angebote zu bestaunen und zu erwerben: dieses Jahr gab es von selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck über liebevoll dekorierte Adventskränze bis hin zu diversen kulinarischen Köstlichkeiten allerhand zu entdecken. Zudem wurden in den Unterrichtsräumen diverse Mitmach-Möglichkeiten vor allem für Schülerinnen und Schüler angeboten. Das neue Gebäude wurde quasi komplett bespielt, kaum ein Raum war ungenutzt.
Unter die Gäste mischten sich die interessierten Familien, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich erschienen. Wie freut es uns, dass unser Angebot auf reges Interesse stößt.
Vertreter des Elternbeirats, der Schulleitung und der Verwaltung waren den gesamten Abend in angeregten Gesprächen mit den sich informierenden Eltern. Darüber hinaus konnten zukünftige Familien in ungezwungener Atmosphäre alle Unterrichtsräume besichtigen, sich in Ruhe umsehen und sich einen ersten Eindruck über das Schulleben an unserer Montessori-Schule verschaffen. Das direkte Feedback war überwältigend: immer wieder wurde betont, was für eine besondere, herzliche und familiäre Stimmung bei uns herrscht – das ist doch das schönste Kompliment, auf das wir alle stolz sein dürfen!
Wir danken den Eltern und dem Elternbeirat für dieses ausgesprochen gelungene Fest, Ihr großer, engagierter Einsatz war jederzeit sicht- und spürbar!
Cinderella Weiß
Für den Vorstand
Montessori Unterschleißheim e.V.
Am 11. September 2024 war unsere neue Schule rausgeputzt und liebevoll mit Sonnenblumen geschmückt: Bereit, ihre Türen für unsere 27 Schulanfänger zu öffnen, die mit diesem Schritt ins neue Schulgebäude gleichzeitig einen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt wagen.
Aufregung, Neugier, Spannung, Stolz und Freude lagen in der Luft, als sich unsere Aula füllte. Mit herzlichen Begrüßungsworten wandte sich unsere Schulleiterin Frau Kisselat ihren neuen Schützlingen mit Familien zu. Es folgte ein buntes Programm, welches von unseren Grundschülern eingeübt und vorgeführt wurde. Lieder, Tanz und Rätsel wechselten sich mit fröhlich-rührenden, einladenden Worten von Lehrerinnen und Schülergruppen ab. Namentlich wurden die Einschulungskinder mit ihren wundervollen Schultüten nach vorne gerufen, mit einem Blümchen in Empfang genommen und von ihrem Patenkind in den Klassenverbund geholt.
Während die frischgebackenen Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, genossen die Eltern, Geschwister und Großeltern ein köstliches Buffet.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle, die durch ihre engagierte Unterstützung diesen ersten Schultag zu etwas ganz Besonderem haben werden lassen.
Wir wünschen all unseren Neuankömmlingen an unserer Montessori-Schule einen gelungenen Start, freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen und auf ein glückliches und erfolgreiches Schuljahr 2024/2025!
Zahllose Umzugskartons, Kisten und Körbe wurden bereits im Vorfeld in den Klassenzimmern gepackt. An den beiden letzten Juli Wochenenden war es dann endlich so weit. Eine große Elternschaft und das Kollegium nebst Vorstand und Verwaltung standen bereit um das Mobiliar und die Kartons aus dem alten Schulhaus und Container ins neue Gebäude zu bringen. Dort nahmen Helfer die Möbel in Empfang und brachten diese gleich in die bereits beschrifteten Räume und bauten dort Regale und Möbel wieder auf. Unglaublich, wieviel Mobiliar und Material sich in den optisch doch eigentlich kleinen Schulgebäuden befand! Jedes Teil, und war es auch noch so klein, musste gesichtet, entsorgt oder verpackt werden.
So wurden Privat-Pkw´s gepackt, Anhänger vollgeladen und ausrangierte Möbel entsorgt. Dank des großen LKW´s von Familie Vintila zogen am ersten Wochenende bereits einige Klassen komplett um und auch die Hochbeete nebst Erde wurden umgesiedelt. So waren am Samstag bereits Mittag einige Klassenzimmer komplett leer geräumt. Und damit kommt dann doch trotz der großen Vorfreude auf das neue Schulgebäude ein wenig Wehmut auf, wenn Frau Jarosch „ihr“ altes Klassenzimmer so leer vorfindet….