Die Montessori-Pädagogik ist frei von einer festgelegten Weltanschauung.Die Achtung vor dem Kind sowie die Achtung der Menschen untereinander ist Basis der pädagogischen Arbeit.
Maria Montessori hat während ihres Wirkens umfangreiches Material geschaffen und erprobt, das förmlich zum Handeln auffordert. Es umfasst u.a. die Bereiche mathematisches Denken, Entwicklung der Sprache, Übungen des praktischen Lebens und die Schulung der Sinne unter Einbeziehung der kreativ-künstlerischen Entfaltung. Das Material berücksichtigt die individuelle Entwicklungsstufen: Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht.
Das Arbeitsmaterial ermöglicht selbstständiges Lernen während der Freiarbeit, es ist so aufgebaut, dass es vom Konkreten zum Abstrakten führt. Das Material vermittelt jeweils einzelne Lernschritte und ist nach Schwierigkeitsstufen gegliedert. Lernfortschritte werden kontinuierlich und systematisch aufgebaut. Jedes Material enthält ein Lernziel und eine Lernkontrolle, damit lernt das Kind sich selbst zu kontrollieren und einzuschätzen. Selbstverständlich umfasst das Material alle Bereiche des bayerischen Lehrplans.
Die Montessori-Pädagogik nimmt Rücksicht auf die „sensiblen Phasen“ eines Kindes. Dies sind Zeitabschnitte von begrenzter Dauer, in denen das Kind für bestimmte Lerninhalte besonders empfänglich ist. Wichtig hierbei ist die“vorbereitete Umgebung„.Trägt man dem Rechnung, kann sich das Kind einem Thema mit völliger Aufmerksamkeit widmen, es „versinkt“ praktisch in seiner Aufgabe. Maria Montessori nennt das die „Polarisation der Aufmerksamkeit“, eine intensive Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt. Die Erziehung nach Montessori ist also von Anfang an als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen („Hilf mir, es selbst zu tun“). Kinder, die in ihrem eigenen Rhythmus und den eigenen Interessen folgend lernen, erleben Selbstvertrauen und Selbstständigkeit und verinnerlichen das Gelernte so am besten.
Weitere Grundlagen sind die Pädagogen und die Jahrgangsmischung.
Empfehlenswerte Literatur:
- Maria Montessori: Kinder sind anders. Deutscher Taschenbuchverlag (DTV), 1997
- Maria Montessori: Grundlagen meiner Pädagogik. Quelle & Meyer, 2005
- Rita Kramer: Maria Montessori: Leben und Werk einer großen Frau. Fischer Taschenbuch, 1995
- Claudia Schäfer: Montessori für zu Hause. Deutscher Taschenbuchverlag (DTV), 2002
- Helga Biebricher, Horst Speichert: Montessori für Eltern: Die Materialien, die Methode. Für Kinder von 2 bis 6. Rowolt Taschenbuch, 1999
- Barbara Esser, Christiane Wilde: Montessori-Schulen: Grundlagen, Erziehungspraxis, Elternfragen. rororo, 2007