Organisation der Schule (5 Säulen)
Die Organisation der Montessori-Schule Clara Grunwald in Unterschleißheim beruht auf dem Prinzip der “5 Säulen”.
Schulträger ist der gemeinnützige Montessori Unterschleißheim e.V. Unter der Führung eines hauptamtlichen zweiköpfigen Vorstandes entscheidet die Mitgliederversammlung über die Entwicklung der Schule und trägt die Verantwortung für die Finanzen.
Das pädagogische Team schafft die geeignete, kindgerechte Umgebung für das Lernen. An unserer Schule arbeiten in jeder Klasse zwei PädagogInnen mit den Kindern. Der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin hat die amtliche Lehrbefähigung und zusätzlich eine Montessori-Ausbildung. Die Erzieherinnen haben ebenfalls eine Montessoriausbildung und bringen teilweise auch noch weitere pädagogische und psychologische Ausbildungen in die Arbeit ein. Zusätzlich unterrichten an unserer Schule Fachlehrkräfte die Fremdsprachen (Englisch und Italienisch), Sport und Musik. In wöchentlichen Teamsitzungen tauschen sich alle Pädagogen über die Situation der einzelnen Kinder und die jeweiligen Zielsetzungen aus.
Die Kinder lernen und leben in der Montessori-Schule Clara Grunwald . Die Klassensprecher und die Schülersprecher beteiligen sich aktiv an Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen der Schülerbelange. Sie legen die Schulregeln mit fest und über die Streitschlichter gestalten sie das soziale Miteinander. Nicht zuletzt lernen sie von Anfang an, selbst Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Im täglichen Morgenkreis planen sie ihren Tagesablauf. Fällt die Wahl für bestimmte Inhalte noch schwer, helfen die Pädagogen beratend.
Die Eltern stellen den Elternbeirat. Dieser hat die Aufgabe, die Interessen aller Eltern zu vertreten und ist das Bindeglied zwischen Eltern, Pädagogen und Vereinsvorstand. Außerdem unterstützen die Eltern die Schule und den Verein bei organisatorischen Aufgaben und tragen deshalb auch mehr Verantwortung als an einer Regelschule. Sie verpflichten sich u.a. vertraglich zur Leistung von Elternarbeitsstunden, zur Teilnahme an Elternabenden und zur Zahlung des Schulgeldes.
Die Verwaltung wickelt die laufenden administrativen Aufgaben ab. Sie zieht auch das Schulgeld und sonstige Beiträge ein.