Die weiterführende Schule
2012 konnten wir das zehnjährige Bestehen der Schule feiern - und zugleich den Erfolg einer wichtigen Neuerung: 2011 ist die erste weiterführende Klasse eröffnet worden, und es sollte erst der Anfang sein. Auch in Zukunft wird die Schule mit ihren Schülern wachsen. Mittlerweile wird an unserer Schule die 10. Klasse unterrichtet. Anschließend können die Absolventen auf Wunsch noch die Montessori-Oberschule (MOS) in München besuchen.
Es ist uns wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen während ihrer ganzen Schulzeit in überschaubaren Klassen differenziert und nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit gefördert werden, so dass später alle Schulabschlüsse möglich sind. Auf das Berufsleben vorbereitet werden die Schüler von der 5. Klasse an zudem mit Schnuppertagen und Praktika in Betrieben aller Branchen.
Schon seit einiger Zeit zeichnet sich ab, dass der Platz an unserem jetzigen Standort trotz aller kreativen Erweiterungsbemühungen und der Zusammenarbeit mit benachbarten Schulen nicht mehr lange ausreichen wird. An neuen und dauerhaften Lösungen wird mit Hochdruck gearbeitet!
Wissenswertes
- Wir unterrichten nach dem bayerischen Lehrplan. Jede Klasse wird von 2 Pädagogen betreut.
- Wir bieten 2 Fremdsprachen an: Englisch und Italienisch.
- Jeder Schüler und jede Schülerin wird nach einem individuellen Lernplan unterrichtet. Die angebotenen Unterrichtsmaterialien sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden.
- Die Schüler/innen absolvieren Praktika. Dies beginnt bereits in der 5. Klasse mit Schnuppertagen in einem geschützten Rahmen und wird mit jeder Jahrgangsstufe erweitert. Als Abschluss werden die Erfahrungen und Erlebnisse vor den Mitschülern und Eltern präsentiert.
- Unsere Klassen sind jahrgangsgemischt, denn das Leben ist heterogen.
- Jede Klasse hat einen Klassenrat, in dem das soziale Miteinander angesprochen und diskutiert wird.
- Jeder Schüler/jede Schülerin erhält eine individuelle Leistungsbeurteilung ohne Ziffernnoten, genannt IzEL.
- An unserer Schule kann jeder Bildungsabschluss erreicht werden. Die Prüfungen erfolgen extern an Partnerschulen. Zusätzlich dazu gibt es die große Montessori-Arbeit.
- Der Unterricht beginnt morgens um 8:15 Uhr und endet um 13:15 Uhr.
- Unsere Schule befindet sich im Zentrum Unterschleißheims in der verkehrsberuhigten Ganghoferstraße. Die S-Bahn-Haltestelle "Unterschleißheim" ist in 10 min. zu Fuß zu erreichen.
- Zur Deckung der Lücke zwischen staatlichen Zuschüssen und tatsächlichem finanziellen Bedarf wird ein Schulgeld erhoben. Ausserdem gewähren die Familien der Schülerinnen und Schüler der Schule ein zinsloses Darlehen, welches nach dem Verlassen der Schule zurückgezahlt wird. Zusätzlich tragen ehrenamtliche Mitarbeit und vertraglich geregelte Elternarbeit zur Kostenreduzierung bei.
Große Montessori-Arbeit
Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse unserer Schule legen als besonderen Montessori-Abschluss die „Große Montessori-Arbeit“ ab. Dies ist eine dreiteilige Abschlussarbeit, für die sich die Schülerinnen und Schüler ein Thema ihrer Wahl gemäß ihren Fähigkeiten und den eigenen Interessen wählen. Eine Tutorin oder ein Tutor berät bei der Themenfindung, Bearbeitung und zur Gestaltung der Präsentation. Mehrere Monate haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihr Thema praktisch umzusetzen. Das kann allein oder in einer Gruppe geschehen. Die Selbständigkeit steht dabei im Vordergrund.
Die große Montessori-Arbeit geht aus von einem selbst gewählten Thema und beinhaltet neben der praktischen Ausführung eine theoretische, schriftliche Ausarbeitung sowie eine öffentliche Präsentation vor einer Jury, den Eltern, Lehrern und geladenen Gästen. Eingeladen werden Vertreter anderer Schulen und Ausbildungsleiter verschiedener Betriebe. Die Jury besteht aus Vertretern von Wirtschaft und Schule.
Die Prüfung besteht aus vier Elementen:
- Fertigstellung eines Produktes
- schriftliche Reflexion zum Produktionsverlauf in Form eines Portfolios
- öffentliche Präsentation vor einer Jury
- Beantwortung von Fragen zum Produkt und zur Präsentation