Unsere nagelneue Bautafel zeigt jetzt schon allen die vorbei kommen wie unsere neue Schule einmal aussehen wird.

 

Der Neubau hat begonnen. Seit heute wird am Münchner Ring gebaut!
Ab sofort werden wir hier auf der Homepage regelmäßig Fotos vom Baufortschritt veröffentlichen.

Ein Gelände mit einem Baufahrzeug im Hintergrund und einer Straße im Vordergrund.

Es geht los. Noch ist nicht viel zu sehen.

Blick auf Erdhaufen hinter eine Fläche von der die Erde abgetragen wurde. Llinks ein Tor aus bazäunen und im Hintergrund ein Bagger.

Die oberste Erdschicht wird schon abgetragen.

Seit dieser Woche haben wir die Baugenehmigung vorliegen. Der Bau kann also noch im Juli 2023 starten.

Am 27.04.2023 wurde auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim der folgende Artikel Montessori-Schule Clara Grunwald – Neubau mit zügiger Planung veröffentlicht den wir hier in Kopie veröffentlichen dürfen:

Montessori-Schule Clara Grunwald – Neubau mit zügiger Planung

Eine 3D Visualisierung des neuen Schulgebäudes.Nachdem bereits im Februar 2023 der Zuschlag für den Neubau am Münchner Ring an das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck erteilt wurde, trafen sich nun alle Beteiligten am 19. April 2023 im Rathaus, um weitere Details zu besprechen. Der Baubeginn ist für Mitte September dieses Jahres geplant.

Es wird schnell gehen: Auf einer Fläche von rund 2.270 Quadratmetern entstehen bis August 2024 vor allem neue Unterrichts- und Fachräume sowie Räumlichkeiten für die Mittagsbetreuung der SchülerInnen. Die Schule wird einzügig angelegt für SchülerInnen von Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Grund- und Mittelstufe), rund 200 Kinder und Jugendliche finden nach der Fertigstellung Platz.

Das Schulprojekt Montessori-Neubau wird von der Firma Goldbeck in systematisierter Bauweise realisiert: Wesentliche Bauelemente werden industriell vorproduziert, zur Baustelle transportiert und anschließend passgenau montiert. Neben Kosten- und Terminsicherheit hat diese Bauweise einen weiteren Vorteil: Sie ist besonderes nachhaltig und schont Ressourcen.

Foto vom Pressetermin mit den Beteiligten des Schulneubaus (v. l.) Richard Greß (Niederlassungsleiter Goldbeck Süd), Erster Bürgermeister Böck, Cinderella Weiß (Vorstand Montessori Unterschleißheim e.V.), Lars Sadowski (Niederlassungsleiter GOLDBECK Ost) und Axel Müller (Projektleitung und -Steuerung, rheform GmbH)

In den Startlöchern: (v. l.) Richard Greß (Niederlassungsleiter Goldbeck Süd), Erster Bürgermeister Böck, Cinderella Weiß (Vorstand Montessori Unterschleißheim e.V.), Lars Sadowski (Niederlassungsleiter GOLDBECK Ost) und Axel Müller (Projektleitung und -Steuerung, rheform GmbH)

Der Neubau war nötig geworden, da die bisherigen Kapazitäten ausgeschöpft waren. Und auch zukünftige Vergrößerungen wurden bereits mitbedacht: Dank der gewählten Bauweise ist eine Erweiterung durch einen Anbau problemlos möglich. Zudem entwickelte das Unternehmen Goldbeck ein Konzept für einen möglichen zukünftigen Bau einer Sporthalle und einer Kindertagesstätte auf dem Grundstück.

Das Neubauprojekt wird durch die Montessori-Schule selbst beauftragt. Die Schulstadt Unterschleißheim freut sich auf eine Erweiterung des Schulzentrums am Münchner Ring.

Anlässlich des 60. Geburtstages unseres Vermieters haben sich die Schuler*innen der Montessori Schule etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Die Kinder der 3. und 4. Klasse sangen dem Jubilar ein Ständchen. Zusammen mit Charlotte Hirth und ihrer Musiklehrerin Tina Henning studierten sie drei Strophen von „Alle Vögel sind schon da“ ein. Nachdem das Lied vermeintlich zu Ende war, folgte die Überraschung: Die Kinder stimmten zur Geburtstagsstrophe „Wisst ihr, wer Geburtstag hat? Unser lieber Herr Glas!“ an.
Die Überraschung ist geglückt! Für die Sänger*innen gab es vom Geburtstagskind ein süßes Dankeschön.

Dabei spielt das Alter für den Jubilar aber keine große Rolle. „60 fühle ich mich gar nicht“, sagt Wolfram Glas. „Ich fühle mich wohl und gesund. Ich mache mir keinen Kopf über das Alter, bin viel an der frischen Luft und bleibe aktiv. Dafür bin ich dankbar!“

Abschließend überreichten die Kinder zusammen mit Martina Vonnahme unserer Leitung der Mittagsbetreuung ihre selbst gebackene Torte und ein kreatives Fingerprint-Geburtstagsbild aller Grundschulkinder.

Trotz Regenwetter strahlte Herr Glas und wir strahlten mit ihm.

Die gesamte Schulfamilie wünscht Ihnen „Alles Gute zum Geburtstag – viel Glück, Gesundheit und ein langes Leben!“

Am 26.4.2023 fand der Vortrag „Lernen und Emotionen“ im Rahmen der Elternakademie an der Montessori Schule Clara Grunwald statt. Wir freuen uns sehr, dass 26 von Ihnen teilgenommen haben und wir hoffen, dass Sie wertvolle Erkenntnisse aus dem Vortrag mitnehmen konnten. Ein besonderer Dank gilt unserer Referentin Bettina Tjan, Legastenie- und Dyskalkulietherapeutin, die uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung einen Einblick in das Thema gegeben hat. Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen!

Unser Neubau ist nun beauftragt! Jahrelange Planung und Vorbereitung haben sich ausgezahlt, nun starten wir in die Umsetzungsphase.
Die Firma Goldbeck wird uns als Generalunternehmer eine Schule auf das von der Stadt zur Verfügung gestellte Grundstück bauen. Der Baustart soll im Herbst erfolgen, damit wir zum Schuljahr 2024/25 einziehen können.
Wir freuen uns, diesen Schritt nun gehen zu können und in absehbarer Zeit unseren SchülerInnen und KollegInnen ein neues Gebäude mit ausreichend Platz und funktionalen Fachräumen zur Verfügung stellen zu können.
Ein herzliches Dankeschön an alle UnterstützerInnen in dieser teils recht steinigen Vorbereitungszeit!

Grundriss EG

Grundriss 1. OG

Legende

Außensicht

Vor der Pandemie hat unsere Schule eine Vereinbarung mit der italienischen Schule „Istituto Comprensivo Luigi Nono“ in Mira (Venedig) getroffen. Die Kooperation in Präsenz konnte leider aufgrund der Coronavirus-Reiseverordnung und der Schulschließungen nicht starten. Dank der Lockerungen durften wir uns im Oktober zu Beginn des Schuljahres 2022-23 endlich treffen. (Siehe den Artikel – Italien-Aufenthalt in Mira vom 10.10.22 bis 14.10.2022 – Zur Förderung der 2. Fremdsprache)

Im April/Mai 2023 werden sich die italienischen Schüler auf den Weg zu uns nach Unterschleißheim machen. Schon heute freuen wir uns auf unsere Gäste aus Mira.

Während der letzten Jahre haben wir den Kontakt digital über ein Online-Portal gepflegt. Durch kleine Präsentationen hatten die Schüler die Gelegenheit (jede Gruppe nach dem eigenen Niveau), sich und Ihre Schule vorzustellen. Dabei sprachen die deutschen Schüler Italienisch und die italienischen Schüler kommunizierten auf Deutsch. Wir hatten bis jetzt die Themen: „Unsere Schule, unsere Hobbys und Leidenschaften.“

Seit ein paar Monaten arbeiten wir mit der Online-Plattform TaskCards. Es ist ein besonderes Portal, ähnlich einer Pinnwand. Wir haben unsere Arbeiten auf Italienisch verfasst und hochgeladen. Die italienischen Schüler auf Deutsch. Diese Präsentationen können natürlich nur von unseren beiden Schulen eingesehen werden. Laufend können Beiträge hinzugefügt und ergänzt werden. So können wir uns immer mit den Partnerschülern austauschen und den regelmäßigen Kontakt pflegen.

Die Kooperation sieht für die Dauer von 2 Jahren die Entwicklung themenbezogener Projekte, mit der Möglichkeit zu gegenseitigen Schulbesuchen vor: „Der Studienaufenthalt an der Partnerschule unterstützt den Dialog und die freundschaftliche Beziehung mit Gleichaltrigen, die in einem anderen Land leben. Diese Art von Aufenthalten fördert bei den Jugendlichen und in den Familien das internationale Verständnis, das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Kulturen sowie das Entdecken der Werte einer Zugehörigkeitskultur.“ (aus der Vereinbarung zwischen der Montessori-Schule Clara Grunwald und dem Lehrinstitut “Istituto comprensivo Luigi Nono” zum Programm für sprachlichen und kulturellen Austausch).

Endlich, nach 2 Jahren Pause haben wieder viele interessierte Familien den Tag der offenen Tür genutzt, um unsere Schule zu besuchen und sich zu informieren. Im Gespräch mit der Schulleitung & dem Vorstand, den Pädagogen und Eltern bekamen sie einen Eindruck vom Lernen und Leben in unseren Räumen. Während der Hospitationen erlebten sie unsere Schülerinnen und Schüler direkt im Unterricht der Grundstufe und der Mittelstufe und erlangten so einen Eindruck, wie die Montessoripädagogik in unserem Schulalltag umgesetzt wird. Die älteren Schüler boten zudem Schulhausführungen an.
[foogallery id=“4448″]

Die Mittagsbetreuung stellte sich vor und übernahm auch die Kinderbetreuung von Vorschülern und Geschwisterkindern. Beim Bastelprojekt in unserem Werkraum konnten die Besucherkinder selbst kreativ werden. Zudem gab es die Möglichkeit, sich über den geplanten Neubau zu informieren. Die ersten Entwürfe und vor allem auch der Zeithorizont des Neubaus, den der Montessori Verein Unterschleißheim mit Unterstützung der Stadt gerade auf den Weg bringt, war für viele Besucher von Interesse.

Es war ein gelungener Vormittag mit guten Gesprächen, in dem die wichtigsten Aspekte gezeigt wurden, die unsere Schule so besonders macht. Die spontane Rückmeldung der Gäste war durchweg positiv.

Herzlichen Dank an unseren engagierten Elternbeirat für die gelungene Organisation und natürlich auch an die vielen helfenden Hände aus der Elternschaft sowie dem Kollegium: Sie alle haben tatkräftig dazu beigetragen, dass unsere Schule an diesem Tag in all ihren Facetten erlebbar wurde!

Cinderella Weiß

Geschäftsführender Vorstand

Montessori Unterschleißheim e.V.

[foogallery id=“4454″]
In der Kunst-AG bringe ich den Kindern unterschiedliche Malweisen näher. Wir arbeiten mit einer Auswahl an Farben wie Acryl, Aquarell, Bleistift, Faserstiften und ähnlichen. Die Bilder und Zeichnungen entstehen auf Papier, Karton, Holz und Leinwand. Außerdem fertigen wir aus diversen Materialien wie Fimo, Draht, Steinen, Filz, Holz, Karton, Pappmaché etc. verschiedenste Exponate und kleine Skulpturen. Die Exponate der Schüler entstehen im OGT-Angebot. Es ist ein Kunstkurs der von 14 – 15:30 Uhr in der Schule stattfindet. Ich biete diesen Kurs seit Januar 2022 an.
Linda Ferrante – abstrakte Malerei