Nach jahrzehntelangem FRIEDEN in Europa ist Russland in die Ukraine
einmarschiert. Wir sind jung, wir kennen keinen Krieg, wir wollen keinen Krieg
und wir wünschen uns, dass der Krieg so schnell wie möglich aufhört. Aus
diesem Grund wollten wir ein Zeichen für Frieden setzen. Greenpeace hat das
Projekt Hand in Hand für den Frieden ins Leben gerufen und unsere Schule hat
daran teilgenommen. Greenpeace heißt übersetzt auf deutsch grüner Frieden.
Greenpeace ist eine Organisation, welche sich für Umwelt-,Natur -und Klimaschutz
einsetzt und nach eigenen Aussagen, mit direkten gewaltfreien Aktionen für den
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit
für alle Lebewesen kämpft.
Wir, die Mondsteinis, haben ein großes PEACE Zeichen ausgeschnitten und jeden
eingeladen (der möchte), seinen Handabdruck auf das Peace Zeichen zu verewigen.
Die Handabdrücke sollen ein Ausdruck von unseren Wünschen, Hoffnungen und
Forderungen für Frieden in der Ukraine und überall auf der Welt sein.
Anschließend haben wir dann ein Foto an das Greenpeace Bildungsteam geschickt.
Es haben mehrere Schulen daran teilgenommen.
Das Greenpeace Bildungsteam hat alle Zusendungen zu einem
4×4 Meter großem Banner zusammengefügt und ausgedruckt. Die Friedenstaube 🕊
wurde am Donnerstag den 17.03.22 um 8.00 Uhr in der Früh in der Mitte von
Deutschland in Oberdorla (Tühringen), mit etwa 200 Schülern
der örtlichen Vogteischule, einer Grundschule an einem Heißluftballon in den
Himmel geschickt. Sicherlich können sich interessierte Eltern und Kinder auf dem
Instagram-Kanal @Greenpeace.de das Spektakel nochmal ansehen.

Lena, Clarisse & Maxi

[foogallery id=“3921″]

Die Befana ist eine mythologische weibliche Figur, die in Italien zur Weihnachtstradition gehört. Dieses Jahr hat sie uns nicht „persönlich“ besucht. Die Pandemie hat auch der Befana den Weg erschwert. Sie hat trotzdem nach der Tradition die Socken, die die Kinder im Fachraum aufgehängt hatten, abgeholt und diese wieder gefüllt abgeliefert…
Alle Kinder waren sehr aufgeregt als sie ihre Socken wieder bekommen haben. Einige von ihnen waren auch froh, keine Zwiebeln und keinen Knoblauch vorgefunden zu haben. Die Kinder haben nämlich in der Geschichte der Befana gelesen, dass sie eventuell auch Zwiebel oder Knoblauch in den Socken finden können, wenn sie sich nicht so gut benommen haben.
Dieses Jahr waren in den Socken nur leckere und – Corona bedingt – verpackte Sachen zu finden.
[foogallery id=“3831″]

Wie bereits in den letzten Jahren, werden wir auch heuer wieder vielen bedürftigen Kindern eine Freude bereiten können.

Über 30 Päckchen sammelten sich in den letzten Wochen bei uns an. Gefüllt mit Schreibwaren, Schulheften, Hygieneartikeln und einem Kuscheltier wurden die Schuhkartons am Mittwoch von ehrenamtlichen Helfern abgeholt.

Die weihnachtlich geschmückten Pakete kommen zu Kindern in aller Welt.

Herzlichen Dank, dass sich so viele Familien an der Humedica-Weihnachtsgeschenkeaktion „Geschenk mit Herz“ beteiligt haben.

[foogallery id=“3679″]

Die 7. und 8. Klässler der Elementklasse besuchen dieses Schuljahr regelmäßig alle 2-4 Wochen die Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. Im Rahmen des Erdkinderplans können sie in verschiedene Berufe schnuppern, arbeiten in Werkstätten oder in der Küche mit (z.B. Marmelade kochen) und haben auch die Möglichkeit Praktika zu machen. Ein ganzer Tag Unterricht mal anders!

[foogallery id=“3699″]

Masken, Anstand, Regeln: Das war für niemand einfach. Im Kunstunterricht setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke von der Schulzeit in der Pandemie in Bilder um.

Auch in Italienisch beschäftigte Corona die Kinder:
„Non mi piace corona.
Corona snerva.
Io non posso andare al cinema.
Io non posso mangiare al ristorante.
Io mi auguro che corona finalmente finisca.

(Ich mag Corona nicht.
Corona nervt.
Ich kann nicht ins Kino gehen.
Ich kann nicht essen gehen.
Ich möchte, dass Corona endet.)“ (Jakob)

[foogallery id=“3809″]

Die Klassen 4. bis 6. konnten auch dieses Jahr wieder töpfern. Die Aufgabe: aus dem Klotz den Körper des Lieblingstieres zu formen. „Wir bekamen alle ein Holzbrett, ein Werkzeug (zum Töpfern) und einen Klumpen Ton, aus dem wir die Luft entfernen sollten, indem wir den Klumpen Ton immer wieder mit verschiedenen Seiten auf unser Brett schlugen. Wenn der Ton zu rissig war, sollten wir ihn mit Wasser einreiben. Wenn man dann die Einzelteile hatte, durfte man Tonkleber benutzen. Dazu musste man die Stellen, wo der Kleber (Schlicker) hinsollte, mit dem Werkzeug anritzen und mit Kleber bestreichen, zusammenkleben und kurz festhalten. Am Ende durften wir unsere Tiere noch mit Tonfarben anmalen und ritzten an einem versteckten Ort unsere Namen ein. Die Stimmung ist sehr gut und wir hatten alle viel Spaß. Die Ergebnisse waren sehr toll.“ (Flora)

„Am 3.12. sind wir von der Schule aus an den Unterschleissheimer See gegangen. Am See angekommen, haben uns zwei Förster gleich Schaufeln und 60 kleine Bäume in die Hand gedrückt, die wir zu dem daneben liegenden Wald mitgenommen haben. Da haben wir die Bäume eingepflanzt und was ich interessant fand, war, dass um die Minibäume ein roter Draht war, der dazu diente, Rehe und andere Tiere von den Minibäumen fernzuhalten, weil Rehe und Co gerne kleine Bäume fressen.“ (Stella)

Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr waren die Familien unserer Schule wieder sehr fleißig und großzügig! Es sind 56 Pakete bestückt und wunderschön verpackt worden! Am Mittwoch der vergangenen Woche sammelte ein Mitarbeiter von humedica mit der Unterstützung einiger Schülerinnen und Schüler die Geschenke ein und verlud sie in den LKW.
Bald beginnt die Reise der Pakete zu ihren Adressaten in Ländern wie Pakistan, Rumänien, Ukraine, Äthiopien, Simbabwe, Niger, Brasilien, Philippinen, aber auch auch Deutschland.
Großer Dank gebührt humedica für die unermüdliche Initiative, aber natürlich auch allen Familien für ihr Engagement ganz besonders im Hinblick darauf, dass durch Corona alles schwieriger und komplizierter ist.

[foogallery id=“3412″]

Am 30.11.2019 fand unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt. Mit viel Einsatz und Liebe wurden schon Wochen vorher Vorbereitungen getroffen. Zum Auftakt gab es verschiedene musikalische Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, die unter Leitung des Musiklehrers Louis Del Castillo ihre Sache sehr gut machten.

Auf dem Bazar konnten die Besucher liebevoll gestaltete Adventskränze und -schmuck erwerben. Ebenso selbstgemachte Seifen und Kräutersalze. Höhepunkt des Nachmittags war dann für die Kinder die Tombola, deren über 500 Preise von Eintrittskarten für ein FC-Bayern Spiel über Playmobil, Bücher und Tassen bis hin zu vielen kleineren Trostpreisen reichte. Wer Lust zum Basteln hatte konnte im Werkraum kleine Weihnachtsgeschenke wie Sterne, Badesalz und Lippgloss herstellen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler der Mittelstufe. Da wurden Waffeln, Brotaufstriche, Kuchen, Zimtschnecken, Punsch, Kakao und viele weitere Leckereien verkauft!

Es war eine besinnliche und schöne Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit!

[foogallery id=“3057″]

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr wieder an der Weihnachtspäckchen-Aktion „Geschenk mit Herz“ teilgenommen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

[foogallery id=“2990″]