Zeugnisse

Anstelle von Notenzeugnissen erstellen Montessori-Schulen Informationen zum Entwicklungs- und Lernprozess („IzEL”). Diese Form der Einschätzung wurde vom Montessori-Landesverband Bayern entwickelt und ist die verpflichtende Form der Leistungsdokumentation aller Mitgliedsschulen.

Die „IzEL” enthalten eine ausführliche Dokumentation zum Arbeits- und Sozialverhalten sowie zu Inhalten und Lernfortschritten in den einzelnen Lernbereichen.
Stofflich orientieren sie sich an den Bildungszielen der staatlichen Regelschulen. Sie entstehen aus den kontinuierlichen Beobachtungen der Lehrer sowie aus Gesprächen zwischen Lehrern und Schülern. Die Schüler sollen so die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung entwickeln und lernen, sich selbst Ziele zu setzen und diese zu verfolgen.

Die Leistung jedes einzelnen Kindes wird nicht an anderen Kindern oder einer festgesetzten Klassennorm gemessen, sondern in erster Linie an dem Kind selbst. Bewertet werden die persönliche Anstrengung und der individuelle Lernfortschritt. Leistung ist immer Teil eines Prozesses und nicht ausschließlich ergebnisorientiert.

Das „IzEL” erhalten unsere Schüler zu den üblichen Zeugnisterminen. Zum Halbjahr erhalten sie die Dokumentation des Lern- und Arbeitsverhaltens und einen persönlichen Brief, in dem in altersgemäßer Sprache Stärken, Vorlieben und Lernverhalten beschrieben werden und Anregungen für das Weiterlernen enthalten sind. Zum Schuljahresende wird dann das gesamte „IzEL” ausgegeben.